Führung entlang des Planetenwegs in Reutte

Der Museumsverein Reutte bietet am zweiten Dienstag im Monat eine Führung entlang des Planetenwegs in Reutte an.

Treffpunkt ist um 20:00 Uhr beim Museum im Grünen Haus, an der Kasse.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 5,00 pro Person.

Ermäßigungen, Gästekarten, Aktiv-Karten und die Mitgliedschaft im Museumsverein Reutte gelten außerdem.

Bitte melden Sie sich zur Führung am Vortag bis 17:00 h an.

Vortrag: Der Dreißigjährige Krieg

Vortrag: Der Dreißigjährige Krieg

Donnerstag, 10. Juli 2025, 19:00 Uhr
Museum im Grünen Haus, Reutte

Klaus Wankmiller referiert über die schrecklichen Ereignisse und Auswirkungen des letzten großen Religionskrieges als Begleitprogramm zur Ausstellung „Spielball der Mächte". Mit dem Prager Fenstersturz von 1618 begann der Dreißigjährige Krieg, der auch das Außerfern durch Besetzungen, Plünderungen und die Pest stark betraf. Am Ende des Krieges dürfte die Bevölkerung zur Hälfte geschrumpft sein.

Erfahren Sie mehr über die schwedischen Truppen, die 1632 auch zu uns kamen, die dreimalige Eroberung und Zerstörung Füssens innerhalb von 40 Tagen und die Errichtung von „Fort Claudia" auf dem Falkenberg durch Baumeister Elias Gumpp

1525 – Bauernkrieg. Frei sind wir und frei wollen wir sein!

Anmeldung

Passend zu unserer heurigen Sonderausstellung im Museum laden wir zu einem Besuch

der Freilichtspiele Altusried ein.

1525 – Bauernkrieg. Frei sind wir und frei wollen wir sein!

Datum: Freitag, 8. August 2025 – Vorstellungsbeginn 20:00 Uhr

Abfahrt in Reutte Schulzentrum 17:30 Uhr

Preis für Mitglieder: Busfahrt: € 22,-, Tickets Kat. 2 (15 Stück) € 37,-- Kat. 3 (25 Stück) € 32,--

Nichtmitglieder: Aufschlag € 10,--

Anmeldung - Altusried und Bezahlung bis 2. August 2025 (oder bis alle Karten vergeben sind) bei Autobusunternehmen Anton Specht oder im Museum.

Organisation Museumsverein gemeinsam mit dem Seniorenbund Reutte: Ernst Hornstein.

Ein ganzes Dorf macht Theater: Auf der großen Freilichtbühne in Altusried wird das Stück „Bauernkrieg 1525. Frei sind wir und frei wollen wir sein“ mit 500 Mitwirkenden aus Altusried, mit Chor und Live-Musik, mit Pferden, Ochs und Kampfgetümmel gespielt.

Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft.

Das Geschehen von 1525 wird 2025 in aller Munde sein. Auch die Allgäuer Freilichtbühne Altusried, seit jeher bekannt für ihre Freiheitshelden, stellt sich diesem Thema – und hat für die komplette Neufassung einen sehr besonderen Zugang gewählt: Ohne die großen Ereignisse wie die 12 Artikel, den Vertrag von Weingarten, die Bluttat von Weinsberg oder die Schlacht von Leubas außer Acht zu lassen, zeigt sie, wie es damals den einfachen Menschen ergangen ist.

Im Zentrum der Altusrieder Geschichte stehen drei junge Frauen aus einer leibeigenen Bauern-Familie, die eben noch ein zwar entbehrungsreiches, aber damals normales Leben geführt, hart gearbeitet, ein Maibaumfest mitorganisiert, geliebt, gehofft und gestritten hat. Doch schlagartig gerät die Familie mitten hinein in den reißenden Strudel weltverändernder Ereignisse vor der eigenen Hoftür – und droht daran zu zerbrechen. Frische Liebe und jahrelange Freundschaften werden von Krieg und Freiheitsdrang auf eine harte Probe gestellt, Geschwister landen auf verschiedenen Seiten der Schlacht und stehen sich plötzlich als Feinde gegenüber.

 

Freuen wir uns gemeinsam bei diesem Spektakel mit historischem Hintergrund!