Führung am Langen Donnerstag

Am ersten Donnerstag im Monat bieten wir eine kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung an. Lassen Sie sich ab 17:00 Uhr durch das Museum führen.

Samstagskultur: Auf den Spuren der Via Claudia

Samstag, 5. Juli 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Pfarrkirche in Pinswang

Klaus Wankmiller führt Sie auf eine faszinierende Spurensuche nach der Römerstraße Via Claudia Augusta bei Pinswang. Seit Jahren diskutieren Historiker, ob die Römer die Straßentrasse über den Kratzer oder den Stiegelberg Richtung Füssen gebaut haben. Bei dieser Begehung können Sie sich selbst ein Bild von den verschiedenen Argumenten machen und die Originaltrasse der Via Claudia noch erkennen.

Es wird auch auf die Frage, ob die Reste einer Befestigung unterhalb von Burg Loch bei Pinswang keltisch, römisch oder erst mittelalterlich ist, eingegangen.
Klaus Wankmiller wird bei der Führung markante Abschnitte der Römerstraße anschaulich erläutern und dabei die verschiedenen wissenschaftlichen Thesen zur Trassenführung verständlich und nachvollziehbar vorstellen. Bitte gutes Schuhwerk anziehen! Mitfahrgelegenheit gibt es ab 13:30 Uhr vom Museum im Grünen Haus in Reutte.

Anmeldung: 0043 (0) 5672/72304-13 oder shop@museum-reutte.at

Führung entlang des Planetenwegs in Reutte

Der Museumsverein Reutte bietet am zweiten Dienstag im Monat eine Führung entlang des Planetenwegs in Reutte an.

Treffpunkt ist um 20:00 Uhr beim Museum im Grünen Haus, an der Kasse.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 5,00 pro Person.

Ermäßigungen, Gästekarten, Aktiv-Karten und die Mitgliedschaft im Museumsverein Reutte gelten außerdem.

Bitte melden Sie sich zur Führung am Vortag bis 17:00 h an.

Vortrag: Der Dreißigjährige Krieg

Vortrag: Der Dreißigjährige Krieg

Donnerstag, 10. Juli 2025, 19:00 Uhr
Museum im Grünen Haus, Reutte

Klaus Wankmiller referiert über die schrecklichen Ereignisse und Auswirkungen des letzten großen Religionskrieges als Begleitprogramm zur Ausstellung „Spielball der Mächte". Mit dem Prager Fenstersturz von 1618 begann der Dreißigjährige Krieg, der auch das Außerfern durch Besetzungen, Plünderungen und die Pest stark betraf. Am Ende des Krieges dürfte die Bevölkerung zur Hälfte geschrumpft sein.

Erfahren Sie mehr über die schwedischen Truppen, die 1632 auch zu uns kamen, die dreimalige Eroberung und Zerstörung Füssens innerhalb von 40 Tagen und die Errichtung von „Fort Claudia" auf dem Falkenberg durch Baumeister Elias Gumpp