Der Museumsverein Reutte lädt am 23. Jänner zum Vortrag "Die Stadt im Mittelalter" von Klaus Wankmiller ein. Er zeigt in seinem Vortrag eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Stadt.
Eine Stadt im Mittelalter
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Vom Dorf zur Stadt – Der lange Weg zur Stadtgemeinde“ im Museum im Grünen Haus hält Klaus Wankmiller am Donnerstag, den 23. Jänner 2025 um 19 Uhr den Vortrag „Eine Stadt im Mittelalter“.
Mitteleuropa wurde von Städten geprägt. „Stadtluft macht frei“ hieß das Motto, weshalb sich viele von den Lasten und Pflichten des mittelalterlichen Lehnsystems befreien wollten. Im Hochmittelalter wurden viele Städte gegründet. Einige erreichten sogar den Status der Reichsfreiheit. Eine Mauer bot Schutz. An den Stadttoren wurden kontrolliert, wer hinein durfte und wer hinaus durfte. In den Städten entstanden Zünfte, die das Leben der Handwerker regelten. In einer Stadt wurde ständig gebaut: Häuser und Kirchen entstanden. Klöster und eine Burg gehören in der Regel dazu. Für die Aufnahme in eine Stadt musste man bezahlen. Wichtig waren Kaufleute, die Handel betrieben. Reutte blieb allerdings bis 2024 Markt. Viele typische Merkmale einer mittelalterlichen Stadt finden sich hier nicht.
Bild: Handel war für einen Markt oder eine Stadt wichtig – Ausschnitt aus der Rodfuhrtafel im Museum im Grünen Haus in Reutte.
Weitere Informationen zum Vortrag erhalten sie unter: Tel. 0043 (0) 5672 / 72 304 oder unter shop@museum-reutte.at