Das Museum im Grünen Haus bietet im Rahmen des Aktiv Card Programms Winter 2024-2025 eine Führung zu später Stunde an. Wir starten mit einer Teilnehmerzahl von mindestens vier Personen. Aktiv Card Inhaber melden sich für eine Teilnahme bitte bis Montag um 17:00 Uhr beim Tourismusverband Reutte unter 05672 62336 an.
Am 4. Jänner 2025 findet um 19 Uhr zum 14. Mal die weihnachtliche Volksmusik im Museum im Grünen Haus statt. Die Texte und die Programmgestaltung übernimmt Klaus Wankmiller. Da die Plätze im Museum begrenzt sind, wird gebeten, die nummerierten Zählkarten vorher abzuholen. Mitglieder des Museumsvereins können Zählkarten ab dem 1. Dezember erwerben, Nichtmitglieder ab dem 15. Dezember 2024.
Am ersten Donnerstag im Monat bieten wir eine kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung an. Lassen Sie sich ab 17:00 Uhr durch das Museum führen. Bitte melden Sie sich zur Führung am Vortag bis 17:00 h an.
Das Museum im Grünen Haus bietet im Rahmen des Aktiv Card Programms Winter 2024-2025 eine Führung zu später Stunde an. Wir starten mit einer Teilnehmerzahl von mindestens vier Personen. Aktiv Card Inhaber melden sich für eine Teilnahme bitte bis Montag um 17:00 Uhr beim Tourismusverband Reutte unter 05672 62336 an.
Am Donnerstag, dem 12. Dezember, findet um 19:00 Uhr im Museum im Grünen Haus wieder die traditionelle weihnachtliche Lesung mit Musik statt. Lassen Sie sich von Elisabeth und Isabell Valier in weihnachtliche Stimmung versetzen. Sie tragen für Sie humorvolle und berührende weihnachtliche Geschichten vor. Musikalisch umrahmt wird der Abend von einem Klarinettenduo.
Der Museumsverein des Bezirkes Reutte veranstaltet am Samstag, den 2. November 2024, eine Samstagskultur zu den beiden sonst oft verschlossenen Kirchen im Hornbachtal. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Vorderhornbach.
Die Teilnahme für Mitglieder ist kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen € 5,00 pro Person. Wenn jemand eine Mitfahrgelegenheit benötigt melden Sie sich bitte unter Tel. 0043 (0) 5672 / 72 304 beim Museum im Grünen Haus in Reutte. Treffpunkt dort ist dann schon um 13:10 Uhr. Weitere Informationen zur Samstagskultur erhalten sie unter: Tel. 0043 (0) 5672 / 72 304 oder unter shop@museum-reutte.at
Der Museumsverein Reutte bietet am dritten Mittwoch im Monat eine Führung durch die Südtiroler Siedlung mit anschließender Besichtigung der Schauwohnung an.
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr vor der Südtiroler Apotheke. Die Teilnahmegebühr beträgt € 5,00 pro Person.
Ermäßigungen, Gästekarten, Aktiv-Karten und die Mitgliedschaft im Museumsverein Reutte gelten außerdem.
Bitte melden Sie sich zur Führung am Vortag bis 17:00 h an.
Am Samstag, dem 12. Oktober, laden die Kunst- und Kulturschaffenden zur Nacht der Kultur im Außerfern ein. Diese ist - heuer in erweiterter Form schon Tradition im Bezirk Reutte. Sie sind herzlich eingeladen, das umfangreiche Angebot im heurigen Jahr zu erkunden. Museen und Galerien öffnen ihre Türen, zudem ist das Angebot um Ateliers heimischer Künstler ergänzt worden.
Kurzführungen verbinden die Ausstellungsorte im Stadtzentrum.
Spezielle Kinderprogramme runden das Angebot ab.
Die Kulturschaffenden des Bezirkes freuen sich auf Ihren Besuch!
Der Museumsverein Reutte lädt am 10. Oktober zum Vortag "Geschichte der Fotografie" von Robert Pacher ein. Er stellt in seinem Vortrag die vielfältige Geschichte der Fotografie in wichtigen Aspekten vor: Die Frühzeit der Fotografie im 19. Jahrhundert, die wichtigen Personen, die die Fotografie geprägt haben, und zuletzt wird noch die digitale Kameratechnik vom Jahr 2000 bis heute angesprochen.
Die Teilnahme für Mitglieder ist kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen € 5,00 pro Person. Weitere Informationen zum Vortrag erhalten sie unter: Tel. 0043 (0) 5672 / 72 304 oder unter shop@museum-reutte.at