Juli
Museums-Newsletter Juli 2025
Liebe Mitglieder, Freunde und Liebhaber des Museumsvereins des Bezirkes Reutte!
Der Juli bringt spannende Veranstaltungen und historische Entdeckungen. Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Programmpunkten teilzunehmen und die reiche Geschichte des Außerferns zu erkunden.
Samstagskultur: Auf den Spuren der Via Claudia
Samstag, 5. Juli 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Pfarrkirche in Pinswang
Klaus Wankmiller führt Sie auf eine faszinierende Spurensuche nach der Römerstraße Via Claudia Augusta bei Pinswang. Seit Jahren diskutieren Historiker, ob die Römer die Straßentrasse über den Kratzer oder den Stiegelberg Richtung Füssen gebaut haben. Bei dieser Begehung können Sie sich selbst ein Bild von den verschiedenen Argumenten machen und die Originaltrasse der Via Claudia noch erkennen.
Es wird auch auf die Frage, ob die Reste einer Befestigung unterhalb von Burg Loch bei Pinswang keltisch, römisch oder erst mittelalterlich ist, eingegangen.
Klaus Wankmiller wird bei der Führung markante Abschnitte der Römerstraße anschaulich erläutern und dabei die verschiedenen wissenschaftlichen Thesen zur Trassenführung verständlich und nachvollziehbar vorstellen. Bitte gutes Schuhwerk anziehen! Mitfahrgelegenheit gibt es ab 13:30 Uhr vom Museum im Grünen Haus in Reutte.
Anmeldung: 0043 (0) 5672/72304-13 oder shop@museum-reutte.at
Vortrag: Der Dreißigjährige Krieg
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19:00 Uhr
Museum im Grünen Haus, Reutte
Klaus Wankmiller referiert über die schrecklichen Ereignisse und Auswirkungen des letzten großen Religionskrieges als Begleitprogramm zur Ausstellung „Spielball der Mächte". Mit dem Prager Fenstersturz von 1618 begann der Dreißigjährige Krieg, der auch das Außerfern durch Besetzungen, Plünderungen und die Pest stark betraf. Am Ende des Krieges dürfte die Bevölkerung zur Hälfte geschrumpft sein.
Erfahren Sie mehr über die schwedischen Truppen, die 1632 auch zu uns kamen, die dreimalige Eroberung und Zerstörung Füssens innerhalb von 40 Tagen und die Errichtung von „Fort Claudia" auf dem Falkenberg durch Baumeister Elias Gumpp.
Aktuelle Ausstellungen
„Archäologische Funde entlang der Via Claudia im Außerfern"
Seit 9. Mai 2025 im neu gestalteten Raum 12, läuft bis Jahresende
„Spielball der Mächte - Außerferner Freiheitskämpfe vom Bauernkrieg (1525) bis zum Frieden von Füssen (1745)"
Seit 12. Juni 2025, läuft bis 31. Oktober 20253
Regelmäßige Führungen im Juli
- Donnerstag, 3. Juli, 17:00 Uhr: Öffentliche Museumsführung
- Dienstag, 8. Juli, 20:00 Uhr: Planetenweg-Führung (Beginn beim Museum)
- Mittwoch, 16. Juli, 17:00 Uhr: Südtiroler Siedlung mit Schauwohnung
Highlight in unserer Stadtbibliothek Reutte
Literarisch-kulinarische Reise in die Europaregion Tirol/Südtirol/Trentino
Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Interessante Bücher aus der Region Tirol/Südtirol/Trentino werden vorgestellt. GR Robert Pacher informiert über die Region und speziell über die Partnerstadt Cles im Nonstal. Dazu wird eine leckere Südtiroler Brotzeit mit Apfelsaft und Wein gereicht.
Beitrag für Verpflegung: 10 Euro pro Person
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldung erforderlich: 05672/62382 oder info@buecherei-reutte.at
Öffnungszeiten
Museum im Grünen Haus: Dienstag bis Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr
Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt: Untermarkt 25, 6600 Reutte
Tel: +43 (0) 5672/72304 | E-Mail: info@museum-reutte.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!