Archäologische Funde entlang der Via Claudia Augusta im Außerfern
Archäologische Funde entlang der Via Claudia im Außerfern

Sonderausstellung: Archäologische Funde entlang der Via Claudia Augusta im Außerfern
Das Museum im Grünen Haus präsentiert eine neue Sonderausstellung, die sich den archäologischen Entdeckungen entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta widmet. Diese Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser antiken Handelsroute, die seit ihrer Errichtung im Jahr 46 n. Chr. das Leben der Menschen in der Region nachhaltig prägte.
Die Via Claudia Augusta – Eine Straße prägt die Geschichte
Die Via Claudia Augusta, benannt nach Kaiser Claudius, verband die Donau mit Italien und war eine der wichtigsten Verbindungsstraßen über die Alpen. Sie brachte nicht nur Handel und Wohlstand, sondern auch römische Kultur, Münzgeld und neue Waren wie Pfeffer, Keramik oder Glasprodukte ins Außerfern. Entlang ihres Verlaufs entstanden Straßenstationen, die oft zu dauerhaften Siedlungen wurden und bis heute Bestand haben.
Highlights der Ausstellung
-
Archäologische Fundstücke: Münzen mit Kaiserporträts, Terra Sigillata-Geschirr, Glaswaren und Bronzegeräte geben Einblick in den regen Handel und das Alltagsleben entlang der Straße.
-
Kulturelle Einflüsse: Die Ausstellung zeigt, wie die Römer Sitten, Gebräuche und das Christentum ins Außerfern brachten.
-
Lebendige Geschichte: Multimediale Präsentationen und ausgewählte Exponate lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Besuchen Sie uns!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Römerzeit und erleben Sie die archäologischen Schätze unserer Region hautnah! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Museum im Grünen Haus in Reutte.
Ort: Museum im Grünen Haus, Reutte