Ausstellungsfahrt nach Bregenz

Der Museumsverein Reutte lädt am 1. Oktober zur Ausstellungsfahrt nach Bregenz ein. Dort werden wir uns im Vorarlberg Museum 100 Vorarlberger Objekte aus der Sammlung des Innsbrucker Landesmuseums ansehen und am Nachmittag sehen wir uns in Schwarzenberg, im Angelika Kauffmann Museum die Ausstellung „In Szene. Angelika Kauffmann ausstellen“ an.
Zum 200-Jahre-Jubiläum des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum zeigt das Vorarlberg Museum eine Auswahl von rund 100 Vorarlberger Objekten aus der Innsbrucker Sammlung. Bis zur Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins im Jahr 1857 sah sich nämlich Tirol für das Sammeln von Natur-, Kunst- und Kulturgegenständen aus Vorarlberg zuständig. So sind in dieser Ausstellung Werke von Angelika Kauffmann und Gebhard Flatz ebenso zu sehen wie beispielsweise Tierpräparate, Grabbeigaben aus der Römerzeit oder der Altar aus dem Schloss Glopper in Hohenems. In einer Führung werden wir über die Besonderheiten diese Sammlung im Tiroler Landesmuseum die jetzt bis Ende des Jahres in Bregenz präsentiert wird. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.
Als Ergänzung zur Ausstellung im Vorarlberg Museum besuchen wir im Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg die aktuelle Ausstellung „In Szene. Angelika Kauffmann ausstellen“. Mit dem Aufkommen öffentlicher Ausstellungen im 18. Jahrhundert wird Kunst zum gesellschaftlichen Ereignis. Neben dem Hof- und Auftragskünstler betritt der neue Typus des Ausstellungskünstlers die Bühne der Kunstwelt. Die Karriere von Angelika Kauffmann (1741–1807) fällt genau in diese Zeit. Viele ihrer besten Gemälde entstehen ohne Auftrag für die jährlichen Schauen der Royal Academy of Arts in London. Auch das Bild, das wir heute von der berühmten Malerin haben, wurde und wird entscheidend durch Ausstellungen geformt. In einer Führung wird uns Anhand von Originalwerken und Archivmaterial von dieser Geschichte, von sich verändernden Präsentationsformen und Sehgewohnheiten und von einer Künstlerin, die ihr Publikum immer schon mitgedacht hat, gezeigt. Zudem gibt es erstmals seit 24 Jahren die Gelegenheit, ein Hauptwerk von Angelika Kauffmann, das Hochaltargemälde aus der Schwarzenberger Pfarrkirche, einmal ganz aus der Nähe zu betrachten.
-
Altar von Schloss Glopper, Hohenems, Foto: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum -
Angelika Kauffmann, Die Krönung Mariens durch die Heiligste Dreifaltigkeit – Hochaltarbild, 1802, Pfarrkirche Schwarzenberg, Foto: © Adolf Bereuter
Vorläufiger Ablauf des Tagesprogrammes:
Abfahrt: 07:45 Uhr am Isserplatz in Reutte
Vormittag: 10:00 Uhr, Besichtigung des Vorarlberg Museum mit einer Führung
Nachmittag: 14:30 Uhr, Besuch des Schwarzenberg Museums mit einer Führung
Abreise: ca. 16:00 Uhr
Ankunft: ca. 18:00 Uhr am Isserplatz in Reutte
Kosten für den Tag:
Kinder unter 6 Jahre frei, bis 14 Jahre € 35,-, bis 14 ohne Mitgliedschaft € 40,-
Mitglieder € 70,-, Nicht-Mitglieder € 75,-
Wir bitten Sie den Betrag im Voraus zu überweisen.
IBAN: AT24 3699 0000 0903 7508, BIC: RBRTAT22XXX, Verwendungszweck: BREGENZ2023
Anmeldeschluss: 22.09.2023
Weitere Informationen unter Tel. 0043 (0) 5672 / 72 304 - 13 oder shop@museum-reutte.at
Programm zum Download:
Ort: Bregenz